schleuss.online is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This instance has a focus on IT security, general computing, retro video games and game collector discussion. Please, no #NSFW and other 18+ discussion on this instance. See rules for more details

Server stats:

10
active users

#eeg

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@BlumeEvolution @retrakker @m_hundhausen es geht nur um die Kohle am Anfang haben #EON und #RWE das #EEG gehasst, jetzt merken die "wow wenn die Sonne scheint und ich keinen Bock hatte in #PV und #Speicher zu investieren kann ich den #PV #Strom an der Börse für 0 Cent kaufen und für 35 bis 70 (#ladesäule #autobahn) verkaufen"

EK 0 VK 35 was sind das? +350%?

Imho das beste was #Deutschland gegen #Strompreis machen könnte wäre #Stromnetz #verstaatlichen

CLEARINGSTELLE SUCHT UNTERSTÜTZUNG (W/M/D) FÜR DIE BEREICHE FINANZEN UND PERSONAL

Die Clearingstelle EEG|KWKG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung (w/m/d) für die Bereiche Finanzen und Personal bis zu 15 Wochenstunden in Berlin.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Stellenanzeige an Interessierte weiterreichen!

clearingstelle-eeg-kwkg.de/Unt

www.clearingstelle-eeg-kwkg.deUnterstützung (w/m/d) für die Bereiche Finanzen und Personal bis zu 15 Wochenstunden | Clearingstelle EEG|KWKG
Replied in thread

@solarpapst sehr interessant die letzten 5 Min mit dem Zwischenfazit über den #Blackout in #Spanien & #Portugal

Die ersten 40 Minuten vermitteln die Komplexität. Es wird klar, dass es nicht einen Schuldigen gibt. Viele kleine Zahnräder müssen zusammenspielen. Es reicht nicht, wenn man stabilisierende Gaskraftwerke hochfährt, sondern man muss die Parameter des Systems kennen und die Kraftwerke entsprechend steuern, damit aus dieser #Oszillation & dem #Drift raus kommt.

Es passt auch zu dem Video von Leonhard Probst vom Frauenhofer ISE:
"Wichtig ist auch [..], dass [bei einem ähnlichen Blackout] Dezember 2016 in Spanien die Einspeisung aus Solar und Wind sehr gering war. D.h. man kann auf jeden Fall erkennen, dass es kein direkten Zusammenhang gibt zwischen dem Anteil der #ErneuerbarenEnergien und [solchen Oszillationen wie wir sie letzte Woche vor dem Blackout gesehen haben]. " (13:00)

@energy_charts_d @jzdm

Die Förderung der Erneuerbaren wird teurer als geplant

Sonne und Wind produzieren immer mehr Strom - das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Zugleich steigen auch die Kosten für die Erneuerbaren. Die FDP fordert daher Korrekturen an der Förderung. Von Hans-Joachim Vieweger.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Die Förderung der Erneuerbaren wird teurer als geplantBy Hans-Joachim Vieweger

Ich habe soeben den 4. Teil zur Gründung einer Energie-Gemeinschaft fertiggestellt. Ja, es geht langsam voran mit der Gründung 🐣😊.

Zwischen-Fazit: am Ende doch ziemlich viel Aufwand. Vor allem auch dann, wenn man das alles auch noch fein säuberlich im Rahmen von Blog-Artikeln dokumentieren will.

blog.austria-insiderinfo.com/n

Austria Insiderinfo · Gründung einer EEG: 4. Vereinsorgane & Marktpartner - Austria InsiderinfoEEG Gründung: Vereinsorgane festlegen und registrieren als "Marktpartner". Zu guter Letzt einen Vertrag mit dem Netzbetreiber abschließen.

Zusammen mit #YouTuber’n wie dem #AkkuDoktor haben wir eine Liste der empfehlenswerten #Wechselrichter für #Steckersolar Geräte vorgelegt.

Wir wollen damit Konsumenten beim Kauf eine Hilfe an die Hand geben, welche Geräte gut und zuverlässig sind!

Eine solche umfassende Liste mit Bewertungen, die auch für Konsumenten übersichtlich und leicht verständlich ist, fehlte bisher.

balkon.solar/news/2023/10/10/a

Greetings everyone!

Name's Void_Setup, but feel free to call me whatever. I'm just another #tinkerer open to learning new things while building upon what I already know. :P

My main knacks include recent fascinations with #eeg tech [#neuroprosthetics] and #hardwarehacking, #raspberrypi tinkering, and recycling/modifying old hardware with miscellaneous parts I find [which I might have dumpster dove for]. Example: (WIP) Turning an old laptop display into a desktop monitor (shoutout to #DIYPerks)! Plus, MASSIVE #LINUX NERD!! My fav. distro is #voidlinux!

I also dabble in #programming with #python, #C, and #cplusplus, but I might give #Rust a go once I've become fluent in both python and #micropython. I also dabble in #FreeCAD, #Blender, and #digitalart too, but I need more practice before I can model/sketch my ideas.

Finally, my main project? BUILDING A #PROTOGEN SUIT WITH A PI 5 THAT RIVALS IRON MAN HIMSELF. I WILL FIND A WAY_

Anyways, that's enough from me for now. Peace!

Sincerely,
=[|87

#introduction

Der #Elektropraktiker hat zusammen mit einer Rechtsanwältin einige Forderungen aus dem Bundesmusterwortlaut der Technsichen Anschlussbedingungen (#TAB) des #BDEW auseinandergenommen und kommentiert.
Im Kern ging es um die Forderungen, die sich aus der in den TAB erwähnten #VDE AR-N 4100 ergeben.

Es bestehen Zweifel daran, dass die Vermutungswirkung nach § 49 EnWG für die VDE AR-N gilt. "Die Berechtigung der Netzbetreiber im Hinblick auf die Veröffentlichtung von TAB beschränkt sich auf die Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Netzes; die Forderungen der VDE-AR-N 4100 gehen über diesen Aspekt hinaus.
Es bestehen erhebliche Zweifel, dass einige aufgeführte Festlegungen den a.R.d.T. entsprechen, wie die nachfolgenden Ausführungen zeigen. Es besten [sic!] erhebliche Zweifel, dass einige Festlegungen das Ziel des EnWG bzw. der NAV, das besondere Interesse des Anschlussnehmers an einer konstengünstigen Lösung, berücksichtigen.
Es besteht die Besorgnis, dass einige Festlegungen den Zielen der Ressourcenschonung und der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks deutlich entgegenstehen"

Darin aufgeführt sind u.a. auch die Änderung der Zählerschränke inkl. deren Abmessungen und Montagehöhe, da der gesamte Zählerschrank im Verantwortungsbereich des Anschlussnehmers liegt und keine Aspekte der Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Netzes (§ 20 NAV) erfüllt. Dazu zählen auch Kommunikationseinrichtungen wie bspw. der allseits verhasste APZ, der seit Jahren installiert und vorgehalten werden muss. Für dynamische Tarife ist der APZ schließlich nicht notwendig.

Weiterhin steht dort, dass Zweifel bestehen, dass die Vermutungswirkung nach § 49 Abs. 2 EnWG uneingeschränkt auch für die VDE AR-N 4100 gilt.
Zum einen wegen einem immer vorhandenem Restrisiko beim Nutzen von elektrischen Anlagen, aber zum anderen bestehen auch Bedenken wegen des Zustandekommens der VDE AR-N 4100 und der fehlenden Transparenz. Dazu steht dort:
"Fragen nach der rechtlichen Legitimation und erforderlichen Beteiligung der Öffentlichkeit wirft dabei u. a. der Umstand auf, dass nach dem VDE-FNN-Aufnahme-Antrag durch Nicht-Stromnetzbetreiber Stimmrechte erworben werden können. Sollte damit die Möglichkeit verbunden sein, durch diese zusätzlichen Stimmrechte auf die Entscheidung stärker Einfluss zu nehmen, stünde die fachliche Neutralität und Objektivität in Frage.
Darüber hinaus werden nach Ziff. 3.3 der VDE-AR-N 4000 die Mitglieder der Projektgruppe, die an einer Anwendungsregel arbeiten, durch den VDE-FNN-Lenkungskreis berufen, der die Projektgruppe eingesetzt hat.
Eine gewisse inhaltliche „Steuerung“ durch dieses Berufungsrecht scheint jedenfalls nicht ausgeschlossen, sodass die Unabhängigkeit bei der Erstellung technischer Regeln auch hierdurch gefährdet scheint."

Lobbyismus bei der Normung? Wer konnte das denn ahnen...

Jetzt muss nur noch jemand gegen seinen Netzbetreiber klagen, damit wir alle günstiger und einfacher PV-Anlagen installieren können.

Wer es lesen möchte, hier im Volltext: elektropraktiker.de/fachartike (Achtung Paywall)

www.elektropraktiker.deNetzanschluss – Probleme und Verantwortlichkeiten - Elektropraktiker

Hello world ! I am a Cognitive Development scientist #biology #psychology #neuroscience & Associate Professor at the #university of #caen #france

I Research #neonate and #infant #brain #development and #neurodevelopmentaldisorders using #neuroimaging #eeg #fnirs #mri with a particular emphasis on #somatosensation and #sensoryprocessing

I work with my awesome #decoderesearch team at the #comete1075 lab, with the help of strong coffee, loud music, and cats.

My conversational abilities include #science #babies horse riding and vintage sci-fi
#introduction #introductions #neurodevelopment #cognitivedevelopment

Continued thread

@aroth #Windkraft an Land:

Ziel der 🚦 sind 115 GW im Jahr 2030. Zum #Ampel-Start waren es knapp 56 GW, aktuell sind es gut 64 GW. Mit dem aktuellen Trend würden 2030 nur knapp 73 GW erreicht. Für das Ziel von 215 GW muss ab sofort im Durchschnitt fast viermal so schnell ausgebaut werden. Der #EEG-Ausbaupfad sieht für 2022 nur einen Zubau von rund 0,2 GW pro Monat vor; jedoch wird aktuell nicht einmal dieses Ziel erreicht. Nach 2030 soll die Leistung weiter auf 157 GW im Jahr 2035 wachsen.