The one and Only #Amiga prototype that made computer history: Imagine a desk-sized tangle of hand-wired circuit boards, connected by ribbon cables, as fragile as a raw egg— the origin of a revolution. Developed by a small team of visionaries at Amiga Inc., it was years ahead of its time.
The #Amiga40 special #LinkedIn post: https://www.linkedin.com/posts/lars-hohl-89265a20_amiga-computergeschichte-amiga40-activity-7385603179608047616-w676

www.linkedin.com#amiga #computergeschichte #amiga40 #lorraine #computergeschichte #prototype | Lars HohlGänsehaut der Ergriffenheit auf dem 40 Jahre #Amiga Event mit Pionieren der #Computergeschichte - Berührt werden und gerührt sein & eine Dickes Hosianna:
Denn es war auf der #Amiga40 nicht nur der originalen "#Lorraine"-Prototyp von 1983, jenem legendären Wire-Wrap-Monster, das die Computerwelt revolutionieren sollte, sondern auch Dale Luca, einem der Köpfe hinter der legendären Boing Ball Demo, die 1984 auf der CES die Fachwelt sprachlos machte, anwesend & wir konnten Real-World mergen.
Das der Prototyp, der #ComputerGeschichte schrieb: Stellt Euch vor: Ein schreibtischgroßes Gewirr aus handverdrahteten Platinen, verbunden durch Flachbandkabel, empfindlich wie ein rohes Ei – und doch der Ursprung einer Revolution. Entwickelt von einem kleinen Team von Visionär:innen bei Amiga Inc., war seiner Zeit um Jahre voraus. Custom-Chips mit den liebevollen Namen Agnus, Denise und Paula ermöglichten Grafik- und Soundfähigkeiten, die erst Jahre später zum Standard wurden. Echtes Multitasking. Stereo-Sound. 4096 Farben. HAM-Modus. Für uns heute selbstverständlich – 1984 pure Magie.
Und plötzlich konnte ich mit mit Dale Luke schnacken: Der Mann, der mit RJ Mical in wenigen Wochen vor der CES 1984 die Boing Ball Demo programmierte. Jene rot-weiß karierte Kugel 🔴⚪ , die smooth rotierend über den Bildschirm sprang, mit Schatten und Sound – und damit bewies, was möglich war, wenn man groß träumte und keine Kompromisse machte.
Erzählte Ihm, was mir dieser Computer bedeutet hat – die endlosen Nächte vor Deluxe Paint, die ersten Gehversuche in Assembler, die Demos, die Datenfernreisen, die Freundschaften, die daraus entstanden – Mir kamen die Tränen der Ergriffenheit. Der Computer hat mein Leben geprägt. Er hat mich zusammen mit meinem Modem damals zu dem gemacht, der ich heute bin.
Dale hörte zu, lächelte und erzählte seine eigenen Anekdoten. Von den schlaflosen Nächten vor der CES. Vom leeren Firmenkonto. Von der Angst, dass alles umsonst gewesen sein könnte. Und vom unbändigen Glauben an ihre Vision.
Am Ende standen wir uns gegenüber, zwei Generationen vereint durch eine Maschine, die mehr war als die Summe ihrer Teile. Die Umarmung, die folgte, war mehr als eine Geste – sie war für mich eine Brücke zwischen dem Gestern und dem Heute.
Der Amiga war nie nur eine Maschine. Er war eine Philosophie. Ein Statement. Er sagte: "Wir machen keine Kompromisse bei der Kreativität & wir bekommen alles zusammen gehacket."
Der #Prototype zeigt: Die wahre Revolution war nicht die Technologie. Es waren die Menschen dahinter. Menschen wie Dale Luck, die an etwas glaubten, als niemand sonst es tat. Die Wire-Wrap-Verbindungen löten, während das Konto leer war. Die eine Demo programmieren, nicht wissend, dass sie Geschichte schreiben würden.
P.S.: Beim schrieben der Zeilen wieder Tränen, und ich schäme mich kein bisschen dafür, dann das Herzblut für die Sache war und ist immer meine Antrieb.
🔴⚪ Der Boing Ball springt noch immer in unseren Herzen